Offene Kirche – besondere Zeiten
Eine Insel der Spiritualität, der Begegnung und der Gemeinschaft mitten in der Zürcher Grossstadthektik – das ist seit bald dreissig Jahren die reformierte Citykirche Offener St. Jakob. Ein Ort, an dem immer wieder engagiert neue Wege gegangen werden.
Film jetzt auf playsuisse.ch anschauen
Inhalt

Mitten in Zürich steht die reformierte Citykirche Offener St. Jakob in einem belebten ehemaligen Arbeiterquartier. Das breite Portal lädt alle ein, einen Moment lang aus dem Alltag hinauszutreten und teilzuhaben an der hier auf vielfältige Weise gelebten Spiritualität. Für Menschen, die ein Gespräch suchen, sind täglich Freiwillige des Präsenzdienstes da. Die Offene Kirche engagiert sich mit Geflüchteten für eine Verbesserung der Situation von Zugewanderten. Ob Gottesdienst, Tanzmeditation, Händeauflegen, Yoga, Orgelkonzert oder politische Diskussion – die Offene Kirche bietet Raum für Begegnungen, mit sich selber, mit anderen Menschen und mit dem, was wir Glauben nennen.
Der Zürcher Filmemacher Dieter Gränicher, ein erklärter Nichtgläubiger, erkundet im ersten Halbjahr 2020 die Welt der Offenen Kirche. Er begegnet einer Gemeinschaft, für welche die verschiedenen Religionen Strahlen derselben Sonne sind und sich das Göttliche in jedem Menschen zeigt. Er spricht mit religiösen Menschen, für die das Zweifeln zum Glauben gehört. Selbst für die Seelsorger.
Die Zäsur des Corona-Lockdowns macht Dieter Gränicher unversehens zum Chronisten einer besonderen Zeit. Wie kann die Kirche unter den neuen Bedingungen weiterhin die Menschen erreichen? Wie lassen sich spirituelle Momente schaffen in einer von Angst und Vorsichtsmassnahmen geprägten Welt? Das Team des Offenen St. Jakob und die vielen Freiwilligen stellen sich der Herausforderung.
Mitarbeiter


Balthasar Jucker, Matteo De Pellegrini
Miriam Helle, Tony Majdalani, Jasmine Vollmer,
Tobias Zwicky
Produktionsangaben

Ernst Göhner Stiftung
Christa Miranda, Nicole Pallecchi und Urs Augstburger