Leben mit Hindernissen

Dokumentarfilm, Schweiz, 2025, 51 Minuten

Die 17-jährigen Zwillinge Julian und Marius Moser leben mit einer zerebralen Lähmung körperlich beeinträchtigt und stehen an der Schwelle zum Erwachsenwerden. Im Austausch mit der 66-jährigen, ebenfalls körperlich beeinträchtigten Cornelia Nater thematisiert der Film den Kampf um Gleichstellung von Menschen mit einer Behinderung.

Ausstrahlung auf SRF Dok am Sonntag, 22. Juni 2025 um 22.25 Uhr
Programm SRF 1

Anschliessend um 23.45 Uhr wird der Film «Julian und Marius» von 2016 ausgestrahlt.

Inhalt

Die Zwillinge Julian und Marius Moser leben aufgrund einer zerebralen Lähmung körperlich beeinträchtigt. Sie sind auf einen Rollstuhl und Assistenzpersonen angewiesen. 2016 entstand ein erster Dokumentarfilm mit den beiden, als sie in Regelklassen der öffentlichen Primarschule eingeschult wurden. Nun sind sie 17-jährig und wollen wie alle Jugendliche selbständig werden. Welche Berufschancen sehen sie für sich angesichts ihrer Behinderung? Wie wollen sie wohnen? Werden sie ein selbstbestimmtes Leben führen können?

Julian Moser besucht eine Sonderklasse in Zürich und lebt in einer Wohngruppe einer Institution, weil er unter Jugendlichen mit ähnlichen Lebensumständen wohnen wollte. Er engagiert sich für die Rechte von Menschen mit Beeinträchtigungen, auch öffentlich. Als erste Person mit einer Körperbehinderung im Kanton Zürich ist sein Bruder Marius Moser in einem Austauschjahr in Lausanne, ebenfalls an einer Sonderschule. Auch für ihn ist es eine prägende Erfahrung, nicht mehr zuhause zu leben.

Die 66-jährige Cornelia Nater war Mitorganisatorin der grossen Behindertendemonstration von 1981 in Bern. Auch sie ist von einer zerebralen Lähmung betroffen. Sie engagierte sich zeitlebens für die Rechte von Menschen mit Beeinträchtigungen. In jungen Jahren machte sie eine KV-Lehre, wirkte in einem professionellen Theater mit und ist heute eine vielseitige Künstlerin.

Der Film thematisiert den Kampf um Gleichstellung und Inklusion von Menschen mit einer Beeinträchtigung. Die Gegenüberstellung von Cornelia Nater, die über eine reiche Lebenserfahrung verfügt, mit den Zwillingen Julian und Marius Moser, die am Anfang ihres Erwachsenenlebens stehen, ist aufschlussreich und berührend.

Mit
Julian Moser, Marius Moser und Cornelia Nater

Mitarbeiter

Buch, Regie, Montage und Produktion
Dieter Gränicher
Mitarbeit Buch und Montage
Bettina Schmid
Kamera
Kaleo La Belle
Ton
Reto Stamm
Christian Peruzzetto
Musik
Viviane Chassot
Sprecher
Yves Raeber
Tonschnitt und Mischung
Florian Eidenbenz
Lichtbestimmung
Patrick Lindenmaier
Titel, Grafik
Thomas Gränicher, digitalwork gmbh
Tonstudio
Magnetix Tonstudio AG
Postproduktionsstudio
Andromeda Film AG

Produktionsangaben

Originalversion
HD 1080p / Farbe/ 16:9 / Stereo / 51 Minuten
Sprache
Schweizerdeutsch, Deutsch
Untertitel
Deutsch
Finanzielle Unterstützung
Ernst Göhner Stiftung
Schweiz. Stiftung für das cerebral gelähmte Kind
Stiftung Roger Kessler für das cerebral gelähmte Kind
Pro Infirmis
Stiftung Denk an mich
Alexis Victor Thalberg Stiftung
Reformierte Kirchen Bern – Jura – Solothurn
Behindertenseelsorge der katholischen Kirche im Kanton Zürich
Produktion und Weltrechte
momenta film GmbH, Schweiz 2025
In Koproduktion mit
Schweizer Radio und Fernsehen SRF,
Barbara Frauchiger und Urs Augstburger

Flyer

Flyer herunterladen